Unsere Wohngemeinschaften
Das neue Zuhause
Die WG ermöglicht eine individuelle, selbstbestimmte Lebens- und Wohnweise, bietet aber gleichzeitig die Sicherheit der Rund-um-die-Uhr-Versorgung durch einen ambulanten Pflegedienst.
Menschen, die im höheren Lebensalter pflege- und betreuungsbedürftig sind, können in den Wohngemeinschaften »Unser kleines Heim« und »Haus Bonitas« ein neues Zuhause finden – selbstverständlich auch bis zum Pflegegrad 5.
In der familiären Atmosphäre der Wohngemeinschaften können die Bewohner*innen ihre sozialen Kontakte zu Familie und Freunden aktiv pflegen. Selbstverständlich ist Besuch jederzeit herzlich willkommen – denn feste Besuchszeiten gibt es nicht.
Unsere Hauptaufgabe ist die pflegerische und psychosoziale Betreuung der Bewohner*innen. Natürlich sind wir aber auch bei Fragen und Formalitäten jederzeit da. Wir kümmern uns gerne – denn wir möchten Bewohner*innen und Angehörigen einen sorgenfreien Alltag ermöglichen.


Bad Oeynhausen
Unser kleines Heim am Siel in Bad Oeynhausen
Zentral in Bad Oeynhausen in der Nähe des Sielparks
Kapazität
17
Adresse
Werster Straße 146 b
32549 Bad Oeynhausen
Ansprechpartner*innen
Aylin Aksoy
Kontakt

Belm (Haus Bonitas)
Haus Bonitas in Belm
Unsere erste Pflege-WG im Osnabrücker Land
Kapazität
17
Adresse
Lindenstraße 33
49191 Belm
Ansprechpartner*innen
Vanessa Bäumer
Kontakt

Belm (Unser kleines Heim)
Unser kleines Heim in Belm
Die zweite Bonitas-Hausgemeinschaft in Belm
Kapazität
16
Adresse
Lindenstraße 60
49191 Belm
Ansprechpartner*innen
Yasmin Pauls
Kontakt

Bielefeld-Heepen
»Unser kleines Heim Mitten im Leben« in Bielefeld-Heepen
Wohngemeinschaft mit Blick über Heepen
Kapazität
16
Adresse
Salzufler Straße 46
33719 Bielefeld
Ansprechpartner*innen
Svenja Zabel
Kontakt

Bielefeld-Hillegossen
Unser kleines Heim in Bielefeld-Hillegossen
Die Hausgemeinschaft im Bielefelder Südosten
Kapazität
21
Adresse
Detmolder Straße 624 C
33699 Bielefeld
Ansprechpartner*innen
Jessica James-Dergun
Kontakt

Bielefeld-Mitte (Jöllheide)
Unser kleines Heim in Bielefeld-Mitte
Zentral und trotzdem ruhig gelegen: Die WG in Bielefeld Mitte
Kapazität
17
Adresse
Jöllheide 10
33609 Bielefeld
Ansprechpartner*innen
Elisabeth Paunovic
Kontakt

Bielefeld-Schildesche
Unser kleines Heim in Bielefeld-Schildesche
Pflege-WG mit Dachterrasse in Bielefeld-Schildesche
Kapazität
15
Adresse
Apfelstraße 245
33611 Bielefeld
Ansprechpartner*innen
Sigrid Kronshage
Kontakt

Bielefeld-Senne
Unser kleines Heim im Senne-Wohnpark von Plettenberg
Hausgemeinschaft am Teutoburger Wald
Kapazität
20
Adresse
Kampstraße 16
33659 Bielefeld
Ansprechpartner*innen
Aysel Aydin
Kontakt

Bünde
Unser kleines Heim am Elseufer in Bünde
Die Bünder Wohngemeinschaft am Ufer der Else
Kapazität
16
Adresse
Wasserbreite 70
32257 Bünde
Ansprechpartner*innen
Franziska Zehner
Kontakt

Bünde
Unser kleines Heim in Bünde
Neueröffnung: Pflege-Wohngemeinschaft für Senior*innen.
Kapazität
16
Adresse
Brunnenallee 65
32257 Bünde
Ansprechpartner*innen
Franziska Zehner
Kontakt

Detmold (Haus Bonitas)
Haus Bonitas in Detmold
Wohnen, Pflege und Gemeinschaft im denkmalgeschützten Gebäude
Kapazität
17
Adresse
Richthofenstraße 95
32756 Detmold
Ansprechpartner*innen
Gabi Drechsler
Kontakt

Detmold (Unser kleines Heim)
Unser kleines Heim in Detmold
Denkmalschutz, Pflege und Wohnen unter einem Dach
Kapazität
18
Adresse
Richthofenstraße 91
32756 Detmold
Ansprechpartner*innen
Mihrisah Ünal
Kontakt

Enger
Unser kleines Heim in Enger
Viele Einkaufsmöglichkeiten nahe des Enger Zentrums
Kapazität
19
Adresse
Spenger Straße 45
32130 Enger
Ansprechpartner*innen
Jennifer Liebscher
Kontakt

Herford-Elverdissen
Unser kleines Heim in Elverdissen
Die Hausgemeinschaft im Süden des Kreises Herford
Kapazität
18
Adresse
Elverdisser Straße 337
32052 Herford
Ansprechpartner*innen
Andrea Werner
Kontakt

Herford-Herringhausen
Unser kleines Heim in Herringhausen
Wohngemeinschaft mit Wintergarten
Kapazität
17
Adresse
Engerstraße 172
32051 Herford
Ansprechpartner*innen
Karoline Steinacker
Kontakt

Herford-Innenstadt
Unser kleines Heim am Wall in Herford
Pflege-WG am Rande der Herforder Altstadt
Kapazität
18
Adresse
Bielefelder Straße 14
32051 Herford
Ansprechpartner*innen
Daniel Brückmann
Kontakt

Herford-Stuckenberg (Stiftberg)
Unser kleines Heim am Stuckenberg in Herford
Die erste Bonitas-WG überhaupt
Kapazität
16
Adresse
Vlothoer Straße 115
32049 Herford
Ansprechpartner*innen
Ina Mietz
Kontakt

Hiddenhausen-Lippinghausen
Unser kleines Heim in Lippinghausen
Pflege-WG am Lippinghauser Rathausplatz
Kapazität
16
Adresse
Rathausplatz 12
32120 Hiddenhausen
Ansprechpartner*innen
Nicole Ostheider
Kontakt

Hiddenhausen-Schweicheln
Unser kleines Heim - Mitten im Leben in Hiddenhausen
Pflege-WG mit großer Gartenanlage
Kapazität
17
Adresse
Herforder Straße 217
32120 Hiddenhausen
Ansprechpartner*innen
Marcel Wilk
Kontakt

Kurzzeitpflege in Hiddenhausen im Haus Noah
Ein kurzzeitiges Zuhause im Pflegefall
Nicht immer ist Rund-um-die-Uhr-Pflege dauerhaft notwendig – ein vorübergehendes Zuhause bietet daher die Kurzzeitpflege
Kapazität
22
Adresse
Obere Talstraße 22
32120 Hiddenhausen
Ansprechpartner*innen
Carmen Roggow
Kontakt

Melle (Riemsloh)
Unser kleines Heim in Riemsloh
Pflege-WG im Südzipfel Niedersachsens
Kapazität
18
Adresse
Herforder Straße 5
49328 Melle
Ansprechpartner*innen
Angelika Bergsieker
Kontakt

Rahden: Wohngemeinschaft für junge Pflegebedürftige
Die »junge« Pflege-WG
Auch Erwachsene, die noch nicht das Seniorenalter erreicht haben oder keine Intensivpflege benötigen, können mitunter pflegebedürftig sein.
Kapazität
22
Adresse
Feldstraße 12
32369 Rahden
Ansprechpartner*in
Annika Schreiber, Norbert Maas
Kontakt

Recke
Unser kleines Heim in Recke
Die Pflege-WG an der Grenze zu Niedersachsen
Kapazität
24
Adresse
Neuenkirchener Str. 23-27
49509 Recke
Ansprechpartner*innen
Patrizia Zuber
Kontakt

Spenge
Unser kleines Heim in Spenge
Pflege und Wohnen zentral in Spenge
Kapazität
20
Adresse
Lange Straße 67
32139 Spenge
Ansprechpartner*innen
Tanja Niemeyer
Kontakt
Wohnen und Haushalt
Das Drumherum
Die Wohngemeinschaften befinden sich meist im Erdgeschoss. Ist das einmal nicht so, sind die Räumlichkeiten aber in jedem Fall – genau wie die Wohngemeinschaften im EG – barrierefrei und neben einer Treppe auch über einen Fahrstuhl zu erreichen.
Abgesehen von den Einzelzimmern gibt es großzügige Gemeinschaftsbereiche, die von allen Bewohner*innen genutzt werden können. Dazu zählen ein Ess- und verschiedene Aufenthaltsbereiche.
Je nach WG profitieren die Bewohner*innen außerdem häufig von einem Garten, einer Dachterrasse oder einem Wintergarten.
Die Einzelzimmer bieten die Möglichkeit für vertrauliches Ambiente. Die Bewohner*innen können sie mit Accessoires, persönlichen Möbeln und Lieblingsstücken ausstatten. Natürlich helfen wir gerne dabei.
Wir kochen täglich frisch. Wenn die Bewohner*innen Spaß daran haben, können sie bei der Zubereitung mithelfen.
Die Reinigung der Zimmer und der Gemeinschaftsbereiche wird vom Pflegedienst übernommen, die Wäschepflege von einer Wäscherei.
Betreuung und Pflege
Die Versorgung
Im Gegensatz zu stationären Pflegeeinrichtungen können wir mit der Wohnform der Hausgemeinschaft einen wesentlich höheren Personaleinsatz bieten. Dadurch lassen sich die pflegerischen und hauswirtschaftlichen Leistungen besser und individueller gestalten.
Unseren Pflegekräften bleibt deshalb auch ausreichend Zeit für die Unterstützung bei den täglichen Aufgaben und für persönliche Wünsche und Aktivitäten der Bewohner*innen.
Die Pflegeleistungen werden durch den Pflegedienst an die individuellen Bedürfnisse der Bewohner*innen angepasst. Es werden Pflegeverträge vereinbart, die unterschiedliche Pflegeleistungen im Rahmen der Grundpflege und Mobilität betreffen. Leistungen der Behandlungspflege (Medikation, Injektionen, Wundversorgungen etc.) werden von Haus- oder Fachärzt*innen verordnet und von qualifiziertem Personal des Pflegedienstes durchgeführt.
Allgemeine Betreuungsleistungen
Die Leistungen auf einen Blick
- 24-Stunden-Versorgung
- individuelle Pflege- und Betreuungsleistungen
- tagesstrukturierende Maßnahmen in der Gemeinschaft
- Aufrechterhaltung und Förderung von Aktivitäten des täglichen Lebens
- Förderung und Erhöhung des Mobilitätsgrades
- Anleitung und Begleitung der Bewohner*innen und Angehörigen
Außerdem werden verschiedene Freizeit-Aktivitäten angeboten: das kann gemeinsames Singen oder Musizieren sein, Gymnastik, Gartentätigkeiten, Spaziergänge und vieles mehr. Zusätzliche Leistungen wie Physio- oder Ergotherapie werden in die Betreuung mit einbezogen.
Ärztliche Betreuung
Kooperationen
In den Einrichtungen können die Bewohner*innen weiterhin von den eigenen Hausärzt*innen oder Ärzt*innen vor Ort betreut werden. Falls nötig, werden Fachärzt*innen hinzugezogen. Die Medikamenten- und Hilfsmittelbeschaffung ist durch Zusammenarbeit mit Kooperationspartner*innen organisiert – die Lieferung erfolgt individuell und unkompliziert.
Personal
Unsere Teams
Die Bewohner*innenzahl der Hausgemeinschaften halten wir bewusst überschaubar, während die Anzahl an Pflege-, Betreuungs- und Hauswirtschaftspersonal vergleichsweise hoch ist. In unseren Wohngemeinschaften gibt es feste Teams. So können die Pflegekräfte schnell individuelle Wünsche und Bedürfnisse erkennen.
Die Teams setzen sich aus engagierten, qualifizierten, pflegeerfahrenen Mitarbeiter*innen zusammen, die die Bewohner*innen rund um die Uhr liebevoll versorgen.
Beratung und Organisation
Wir sind für Sie da
Wir helfen bei der Klärung der Pflegekosten, bei anfallenden Behördengängen und bei der Beantragung von Leistungen aus der Kranken- und Pflegeversicherung. Auch sonst stehen wir für Fragen jederzeit zur Verfügung.
Sprechen Sie uns an
Belegungsmanagement
kostenlose Service-Rufnummer:
✆ 0800 0 522 100
E-Mail-Adresse:
Sie suchen einen freien WG-Platz für Ihre Patienten, Angehörigen oder sich selbst?
Sie haben Fragen zum Ablauf einer Überleitung und wie wir Sie dabei unterstützen können?
Sie interessieren sich für unsere WG-Konzepte, die sich von Bundesland zu Bundesland unterscheiden können?
Sie haben Fragen zur Finanzierung, die sich in den Bundesländern ebenfalls unterscheidet?
Klientenanfrage