Das Lebensende würdevoll gestalten
Individuelle Palliativpflege
Zur palliativen Begleitung gehören die aktive, ganzheitliche Behandlung und pflegerische Intervention. Ganz genauso aber auch die psychische, soziale und spirituelle Unterstützung von Erkrankten und Angehörigen.
Wir vereinen menschliche Nähe und kompetente Versorgung, damit ein würdiges Leben nach persönlichen Vorstellungen und vor allem im eigenen Zuhause möglich ist – bis zum Abschied.


Ausgebildete Fachkräfte
Das Team
Alle Mitarbeiter*innen unseres Palliativteams verfügen über ein 3-jähriges Examen und die Weiterbildung zur Palliativfachkraft. Mindestens genauso wichtig ist uns aber ihr Einfühlungsvermögen.
Denn unser Hauptaugenmerk liegt auf den Wünschen unserer Klient*innen und ihrer Angehörigen:
Wir möchten sie dabei unterstützen, die verbleibende Zeit bestmöglich zu nutzen – in gewohnter Umgebung und Würde.
Die Palliativpflege konzentriert sich auf das Wohlbefinden der Betroffenen, damit eine schmerz- und beschwerdefreie letzte Lebensphase möglich wird. Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass sich in dieser Zeit viele Fragen und Unsicherheiten ergeben. Gemeinsam mit Fach- und Hausärzt*innen beantworten wir sie gerne im Vorfeld und jederzeit, wenn sie auftauchen.
Unterstützung und Anleitung von Angehörigen
Individuelle Palliativpflege
Angehörige von unheilbar Erkrankten begeben sich auf einen Weg, der nicht immer einfach ist. Die Begleitung durch Angehörige spielt im ambulanten Pflegebereich eine besondere Rolle. Wir wissen um die Sorgen, Ängste und Erschöpfung – dabei lassen wir niemanden allein. Wir stehen jederzeit für Gespräche zur Verfügung und sind in Krisensituationen da.
Auf Wunsch leiten wir Familienmitglieder und Freund*innen bei Fragen zur Pflege an und sind bei Behördentätigkeiten, der Vermittlung von Seelsorgern, Hospizdiensten und anderen Einrichtungen behilflich.


Kooperationspartner
Interdisziplinäres Netzwerk
Die Palliativversorgung strebt einen ganzheitlichen Ansatz an. Daraus ergeben sich verschiedene Ziele und Aufgaben, die nicht allein durch einen Fachbereich abgedeckt werden können.
Für die Sicherung einer möglichst hohen Lebensqualität ist ein interdisziplinäres Team nötig, in dem verschiedene Kompetenzen vereint werden. Durch unsere aktive Mitarbeit sind wir in vielfältige Kooperationen eingebunden – u. a. mit Ärzt*innen, Seelsorger*innen, Ehrenamtlichen und ambulanten Hospizdiensten. Wir sind Teil des Palliativnetzes Bielefeld.
Unsere Leistungen
Auf einen Blick
- psychosoziale Betreuung
- ärztlich verordnete, medikamentöse Schmerztherapie
- pflegerische, nichtmedikamentöse Schmerztherapie
- Injektionen, Infusionen, Sonden-Ernährung, Portversorgung und spezielle Wundbehandlung, Körperpflege, Ernährung und Mobilisation
- Informationen zur Patientenverfügung
- Beratung zu Leistungen der Pflegeversicherung und Krankenkassen
- Hilfsmittelberatung und Beschaffung
- 24-Stunden-Notdienst

ANFRAGE